Das Gelände des Ultraterrain-Offroadparks, welches extra für Enduro-Lehrgänge geschaffen wurde, lässt uns für ein Training keinen Wunsch offen. Einige Flats laden zum Grundtechniktraining ein, während sich Wald kilometerlange Singletrails winden. Hier kann alles trainiert werden, sei es mit einer Sportenduro die Grundlagen des Endurofahrens, das Überwinden von Hindernissen oder das Bezwingen von unterschiedlichsten Auffahrten. Auch mit einer Reiseenduro bei unseren speziellen Reiseenduro-Trainings im Ultraterrain können wir die Möglichkeiten im Parkour mit vielen künstlichen Hindernissen voll ausschöpfen. Perfekt für Grundlagen sowie fortgeschrittene Fahrtechniken.
Sportenduro Training für Anfänger:
Bei einem 1-tägigen Anfängertraining werden all die Grundlagen vermittelt die benötigt werden um sicher auf der Enduro unterwegs zu sein. Den Vormittag beschäftigen wir uns intensiv mit der Grundtechnik. Wir erlernen das sitzende und stehende Fahren sowie das Kurvenfahren. Am Nachmittag erlernen wir, wie wir mit unterschiedlicher Technik Auf- und Abfahrten meistern.
Bei einem 2-tägigen Anfängertraining haben wir am ersten Tag Zeit die Grundlagen zu festigen. Bereits am zweiten Tag hast du die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Am zweiten Tag stehen weitere Auffahrten auf dem Programm. Des weiteren erlernen wir das Anheben des Vorderrades um über kleinere Hindernisse wie z.B. Baumstämme zu fahren zu können.
Sportenduro Training für Fortgeschrittene:
Bei einem 1-tägigen Training für Fortgeschrittene setzen wir eine gewisse fahrerische Sicherheit sowie das Wissen und die Beherrschung der Grundtechnik Voraus. Wir beschäftigen uns nicht ganz so lange wie beim Anfängertraining mit der Grundtechnik und gehen etwas zügiger zu den Auf und Abfahrten über. Je nach Gruppenstärke werden die Auffahrten steiler, das Terrain steiniger und die Singletrails schmaler.
Bei einem 2-tägigen Training für Fortgeschrittene solltest du neben der fahrerischen Sicherheit auch etwas Kondition mitbringen. In diesem Training lernen wir alles was du auf deinen nächsten Enduro Touren brauchen wirst. Nach dem Vormittag, bei dem wir uns der Grundtechnik widmen gehen wir am 1. sowie am 2. Tag noch mehr ins Detail. Hier lernen wir gezielt alle möglichen Techniken, die man benötigt, um schnell und sicher über Hindernisse zu gelangen. Auch Auf- und Abfahrten haben es hier in sich. Finden des richtigen Grips durch Kompression, die richtige Balance und Spurführung ist hier nur eines der Themen. In engen Singletrails und Schräghangfahrten lernt ihr die Technik präzise anzuwenden.
Sicherheit geht vor: Schutzkleidung für dein Enduro Training:
Bei unserer Enduro Trainings steht deine Sicherheit an erster Stelle. Deshalb ist das Tragen von angemessener Schutzkleidung beim Training unerlässlich. Um Unfällen vorzubeugen und dir ein sicheres Trainingserlebnis zu garantieren, möchten wir darauf hinweisen, dass neben einem Helm, Protektoren für Rücken, Arme, Schultern und Knie zwingend erforderlich sind. Zudem empfehlen wir dringend das Tragen von Handschuhen und stabiler, hoher sowie steifer Stiefel, die deine Füße und Knöchel optimal schützen.
09:00 Uhr
Treffpunkt am Welcome Center und Anmeldung / Abgabe Haftungsverzichte / parallel kann sich in den Umkleiden des Welcome Centers umgezogen werden.
09:30 Uhr
Ansprache der Trainer
09:45 Uhr
Erklärung Fahrtechnik und Einstellung Motorräder
10:00 Uhr
Einstellung der eigenen Bikes oder Einweisung in die Leihmotorräder
10:30 Uhr
Fahrt auf das Gelände und fahraktives Training
12:00 Uhr
Mittagspause von 12-13 Uhr (Selbstverpflegung)
13:00 Uhr
Fahraktives Training Nachmittags
17:00 Uhr
Veranstaltungsende
18:00 Uhr
Verlassen des Geländes
Wichtige Informationen:
Die Motorräder müssen für das Training im Ultraterrain Offroadpark zugelassen sein. Bitte bringt zum Training eine Kopie des Fahrzeugscheins mit. Diese gilt als Nachweis vor Ort. Ohne ist das Fahren im Offroadpark nicht möglich. Kennzeichen usw. muss nicht montiert sein. Somit müssen auch die db-Werte im Stvo-Rahmen liegen. Ein Führerschein wird nicht benötigt.
In der direkten Umgebung gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten.
Diese wären:
OHO Rooms Geisingen (5 min. vom Offroadpark entfernt. Jedoch nur Übernachtung, kein Frühstück/Abendessen)
Sternen in Kirchen Hausen (10 min. vom Offroadpark entfernt
direkt im nächsten Ort)
Hotel Kreuz in Immendingen (12 min vom Offroadpark in
östliche Richtung)
Hotel Kranz in Fürstenberg (23 min vom Offroadpark in westliche Richtung)