Willkommen auf dem HighEnduroEnd Reiseenduro Training im Ultraterrain Geisingen. Der 14ha große Park bietet mannigfaltige Trainingsmöglichkeiten. Steile Auf- und Abfahrten, Singletrails, Sandpassagen, Wasserdurchfahrten und Geschicklichkeitsparkour laden zum ausführlichen Training ein.
Trainiert wird bei unseren Trainings für Reiseenduros in kleinen Gruppen, sodass individuell auf eure Fahrtechnik eingegangen werden kann.
Egal ob du Einsteiger bist und die ersten Meter offroad auf einer Reiseenduro wagen willst oder bereits ambitionierter Fahrer bist. Bei uns ist für jeden etwas dabei.
Durch die Einteilung in unterschiedliche Leistungsgruppen sowie die Auswahl an unterschiedlichen Trainings und Angeboten bei HighEnduroEnd kannst du dein Leistungsniveau selbst bestimmen und deine Fahrfertigkeiten vertiefen.
Bei einem 1-tägigen Reiseenduro Training bekommst du alle fundamentalen Tipps und Tricks in einem Tag kompakt zusammengestellt.
Hierbei teilen wir in unterschiedliche Leistungsgruppen ein. Vormittags vertiefen wir in beiden Gruppen die Grundtechnik, die du benötigst, um eine Reiseenduro sicher auf losem Untergrund bewegen zu können. In der Anfängergruppe werden wir die Grundtechnik etwas intensiver trainieren. In der fortgeschrittenen Gruppe gehen wir zügiger weiter. Anschließend werden wir uns je nach Fahrkönnen der Teilnehmenden bei unserem Reiseenduro Training Auf- und Abfahrten widmen und das Bremsen auf losem Untergrund erlernen. In unserem Wald, durchzogen von kleinen Singletrails, vertiefen wir die Grundtechnik des Kurvenfahrens vom Vormittag nochmals. Nach einer Entspannten Abschlussrunde beenden wir den Reiseenduro Trainingstag.
Die richtige Reifenwahl lässt sich kaum in einem Satz erklären.
Möchte ich nur mit meiner Reiseenduro offroad fahren, so greife ich auf einen reinen Stollenreifen zurück. Bin ich eher auf der Straße unterwegs, so wähle ich einen Straßenreifen. Die meisten von euch werden vermutlich überwiegend Kilometer auf der Straße zurücklegen und gelegentlich einen Abstecher ins Gelände machen. Dass man für ein 1- oder 2-tägiges Training natürlich nicht gleich einen reinen Offroadreifen aufziehen will, ist natürlich verständlich. Wir haben auf unseren Africa Twins den Mitas E09 gewählt. Dieser ist für unseren Einsatzbereich von Trainings und gelegentlichen Reiseenduro Touren in die Vogesen oder nach Sardinien perfekt. Bei der Reifenwahl für ein Reiseenduro Training kommt es natürlich auch stark auf das Wetter an. Habe ich einen trockenen Boden, so werde ich auch mit einer Mischbereifung einen guten Grip finden. Regnet es natürlich die Tage davor im Offroadpark, so werde ich beispielsweise mit einer Mischbereifung und einem Mittelsteg im Reifenprofil mehr Schwierigkeiten haben. Abschließend kann man natürlich sagen: Je mehr Stolle, desto besser. Wenn ihr euer eigenes Motorrad nicht extra für ein Reiseenduro Training mit Offroadreifen ausrüsten wollt, könnt ihr natürlich auch auf ein Leihmotorrad von uns zurückgreifen.
Bereit für eine neue Reiseenduro Erfahrung? Honda mischt den Reiseenduro-Markt neu auf. Hier bei HighEnduroEnd kannst du bei einem Reiseenduro Training zusammen mit erfahrenen Trainern die neue Offroadvariante der Twin erleben und den Grenzbereich von dir und dem Adventure Bike ausloten. Einen ganzen Tag lang werdet ihr im Offroadpark Ultraterrain bei Geisingen (BAWÜ) die Gelegenheit haben, das Bike ausgiebigst kennenzulernen und gleichzeitig eure Offroadfertigkeiten zu erweitern.
Bei unserer Enduro Trainings steht deine Sicherheit an erster Stelle. Deshalb ist das Tragen von angemessener Schutzkleidung beim Training unerlässlich. Um Unfällen vorzubeugen und dir ein sicheres Trainingserlebnis zu garantieren, möchten wir darauf hinweisen, dass neben einem Helm, Protektoren für Rücken, Arme, Schultern und Knie zwingend erforderlich sind. Zudem empfehlen wir dringend das Tragen von Handschuhen und stabiler, hoher sowie steifer Stiefel, die deine Füße und Knöchel optimal schützen.
Kurz und bündig:
Treffpunkt 09:00 Uhr am Welcome Center im Ultraterrain Park
Vormittag:
- Kurzes Kennenlernen und Aufwärmen
- Theorie der unterschiedlichen Fahrtechniken im Überblick
- Perfekte Einstellungen am Motorrad
- Grundtechniktraining (sitzendes und stehendes Fahren, Beschleunigen und Bremsen, Kurvenfahren)
Mittagspause von 12-13 Uhr (Selbstverpflegung)
Nachmittag:
- Verschiedene Techniken von Auf- und Abfahrten
- Balanceübungen
- Schotter und Sandpassagen
- Singletrails
- Veranstaltungsende gegen 17:00 Uhr
Wichtige Informationen:
Die Motorräder müssen für das Training im Ultraterrain Offroadpark zugelassen sein. Kennzeichen usw. muss nicht montiert sein.
Somit müssen auch die db-Werte im Stvo Rahmen liegen. Ein Führerschein wird nicht benötigt.
Bitte beachtet bei der Anfahrt zum Ultraterrain bzw. zum Schotterwerk die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Beachte bitte auch, dass hier Werksverkehr herrscht und LKW diese Straße ebenfalls benutzen.
In der direkten Umgebung gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten.
Diese wären:
OHO Rooms Geisingen (5 min. vom Offroadpark entfernt. Jedoch nur Übernachtung, kein Frühstück/Abendessen)
Sternen in Kirchen Hausen (10 min. vom Offroadpark entfernt
direkt im nächsten Ort)
Hotel Kreuz in Immendingen (12 min vom Offroadpark in
östliche Richtung)
Hotel Kranz in Fürstenberg (23 min vom Offroadpark in westliche Richtung)
239,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In einem Schadensfall sind 1000€ Selbstbeteiligung fällig. Bei einem Training kann es selbstverständlich einmal zu einem Umfallen kommen und dadurch Gebrauchsspuren entstehen. Sofern nicht mutwillig oder fahrlässig herbeigeführt, werden diese Gebrauchsspuren von uns nicht berechnet. Dazu zählen z.B. ein angekratzter Sturzbügel, verkratze Verkleidung, abgebrochene Blinker sowie gebrochene Kupplungs- und Bremshebel.
Bei erzeugten Schäden über die o.g. Gebrauchsspuren hinaus kann eine Abrechnung der Selbstbeteiligung erfolgen.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In einem Schadensfall sind 1000€ Selbstbeteiligung fällig. Bei einem Training kann es selbstverständlich einmal zu einem Umfallen kommen und dadurch Gebrauchsspuren entstehen. Sofern nicht mutwillig oder fahrlässig herbeigeführt, werden diese Gebrauchsspuren von uns nicht berechnet. Dazu zählen z.B. ein angekratzter Sturzbügel, verkratze Verkleidung, abgebrochene Blinker sowie gebrochene Kupplungs- und Bremshebel.
Bei erzeugten Schäden über die o.g. Gebrauchsspuren hinaus kann eine Abrechnung der Selbstbeteiligung erfolgen.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In einem Schadensfall sind 1000€ Selbstbeteiligung fällig. Bei einem Training kann es selbstverständlich einmal zu einem Umfallen kommen und dadurch Gebrauchsspuren entstehen. Sofern nicht mutwillig oder fahrlässig herbeigeführt, werden diese Gebrauchsspuren von uns nicht berechnet. Dazu zählen z.B. ein angekratzter Sturzbügel, verkratze Verkleidung, abgebrochene Blinker sowie gebrochene Kupplungs- und Bremshebel.
Bei erzeugten Schäden über die o.g. Gebrauchsspuren hinaus kann eine Abrechnung der Selbstbeteiligung erfolgen.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In einem Schadensfall sind 1000€ Selbstbeteiligung fällig. Bei einem Training kann es selbstverständlich einmal zu einem Umfallen kommen und dadurch Gebrauchsspuren entstehen. Sofern nicht mutwillig oder fahrlässig herbeigeführt, werden diese Gebrauchsspuren von uns nicht berechnet. Dazu zählen z.B. ein angekratzter Sturzbügel, verkratze Verkleidung, abgebrochene Blinker sowie gebrochene Kupplungs- und Bremshebel.
Bei erzeugten Schäden über die o.g. Gebrauchsspuren hinaus kann eine Abrechnung der Selbstbeteiligung erfolgen.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen